Das Schwenkkiel (Swing Keel) System von Northshore macht Southerly Yachten zu etwas weltweit Einzigartigem. Es bietet dank der massiven Gusseisen-Bodenplatte große Robustheit und dank des Schwenkkiel-Mechanismus‘ im Gegensatz zu Hubkiel Konstruktionen neben genialer Flexibilität auch eine angenehme Portion Sorglosigkeit in Revieren mit schwankenden Tiefen. Sei es, dass man noch etwas verspätet über das nächste Wattenhoch möchte oder in Häfen, in denen in der flachen hinteren Ecke noch eine Box frei ist, das Liegen im Paket vermeiden kann.
Swing Keel System
Ballast Bodenplatte:
Gewicht Kiel:
Gesamtballast:
Tiefgang min:
Tiefgang max:
1200 kg
740 kg
1940 kg
0,55 m
1,8 m
Der Hydraulik-Zylinder, welcher den knapp eine Tonne schweren Schwenkkiel bewegt, wird normaler Weise über Taster, die am inneren und am äußeren Steuerstand angebracht sind, betätigt. Über ein Sichtfenster am Kielkasten im Niedergang ist die aktuelle Position gut zu erkennen. In Notsituationen, in denen keine elektrische Versorgung zum Betrieb der Hydraulikpumpe zur Verfügung steht, kann der Schwenkkiel auch manuell bewegt werden.
Zudem lässt die geschickte Schiffs-Konstruktion einen gemütlichen Innenausbau zu und vermeidet so das ungemütliche Flair eines zu großen Salons mit dem Schwert/Kiel unter dem mittig im Vordergrund stehenden Tisch. Bei der Southerly 100 schwenkt der Kiel seitlich an der Pantry vorbei und fügt sich so gut in den Innenausbau ein.
Anders als z.B. bei Hubkiel-Konstruktionen ist bei einem Schwenkkiel der große Vorteil, dass er bei unerwartetem Grundkontakt einfach in den Kielkasten hinein schwenkt und ebenso problemlos wieder heraus.
Durch diese Technik werden im Falle eines unerwarteten Grundkontaktes im Bereich des Kiel-Ansatzes hoch kritische Schäden/Risse vermieden. Das macht einen Wattensegler noch viel entspannter. Genuss pur.
„Hafen voll?“
- „Kein Problem. Entweder vor dem Hafen im Watt trocken fallen oder einfach direkt vor den Dünen auf den Strand legen.“
Quelle: http://www.yachtsnet.co.uk/archives/southerly-100/southerly100.htm